Mit Weitblick aus der Krise 18. Januar 20215. Februar 2024 Am Dienstag, den 26.01.21 lädt die die Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer gemeinsam mit der grünen Bundestagsabgeordneten Ekin Deligöz alle Interessierten aus den Landkreisen Donau-Ries und Dillingen um 19:00 Uhr zu einer digitalen Diskussions- und Fragestunde zur Corona-Pandemie ein. Die Anmeldung ist unter folgendem Link möglich: gruenlink.de/1wog Geht es um das richtige Vorgehen in der Bekämpfung von Corona, setzen die Grünen auf einen bundesweit verbindlichen Stufenplan, der längerfristig zeigt, wie das Leben mit dem Coronavirus aussehen kann. Dazu fordern die bayerischen Grünen die Staatsregierung dringend auf, endlich mehr auf Verlässlichkeit, Einheitlichkeit und Transparenz zu setzen. Die Grünen schlagen hierfür fünf verschiedene Risikostufen vor. Abhängig vom Inzidenzwert werden Landkreise einer Stufe zugeordnet. Je Stufe sollen einheitliche Maßnahmen greifen, anstatt alle Regionen mit ihrem konkreten Ausbruchsgeschehen gleich zu behandeln. Im Vergleich zur jetzigen Situation beinhaltet der Grüne Plan z.B. frühere Eingriffsstufen oder verlangt teils auch konsequentere Maßnahmen, macht aber gleichzeitig durch seine stärkere Differenzierung wiederum mehr Kultur, Begegnung, Gastronomie und Handel möglich. Dort, wo aufgrund der Maßnahmen Schließungen unumgänglich sind, müssten dem Wunsch der Grünen zufolge sofort Hilfen bereitgestellt werden. Wenn Schulen oder Kitas geschlossen würden, solle eine Betreuungsgarantie ohne Begründung greifen. Zudem dürfe kein Mensch im Pflegeheim, im Krankenhaus oder zu Hause völlig ohne Besuch und Kontakt auskommen müssen. „Wichtig ist, dass wir Politiker*innen in der Pandemie zwingend medizinische und gesundheitswissenschaftliche Faktoren sowie wirtschaftliche und soziale Folgen berücksichtigen“, betont die nordschwäbische Landtagsabgeordnete Eva Lettenbauer. „Dafür braucht es einen interdisziplinär besetzten Pandemierat, der auch Empfehlungen ausspricht und die Kriterien vorschlägt, die für ein umfassendes Lagebild geeignet sind.“
Bilanz des Winterwahlkampfs und Blick nach vorne – Vorstandsklausur in Burgau 2. März 20253. März 2025 Topthema der Vorstandsklausur der Grünen Schwaben in Burgau war die Wahlanalyse. Leider spiegeln unsere grünen Ergebnisse den hervorragenden Wahlkampf nicht, den wir in allen Wahlkreisen mit außergewöhnlichem Engagement und Teamgeist […]
Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag 2025 28. Februar 20253. März 2025 Auch dieses Jahr empfehlen wir wieder zahlreiche Veranstaltungen anlässlich des Internationalen Frauentags Anfang März.