Fahrradklimatest: Viel Luft nach oben bei schwäbischen Kommunen

Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklimatest 2024 sind veröffentlicht worden. Die Städte und Gemeinden aus Bayerisch-Schwaben, die dabei bewertet wurden, haben allesamt durchwachsene Ergebnisse. Wie im bundesweiten Schnitt sind leichte Verbesserungen nur im Nachkommabereich der Noten feststellbar.

Nur Oberstaufen, Sonthofen und Oberstdorf sind im gelben Erbgebnisbereich, der einer Schulnote 3 entsprechen würde. Wirklich gut oder sogar sehr gut ist das Fahrradklima leider nirgendwo im Bezirksgebiet.

Städte wie Kaufbeuren und Donauwörth bilden das Schlusslicht mit unterdurchschnittlichen Ergebnissen. Immerhin ist das Fahrradklima auch nirgendwo in Bayerisch-Schwaben richtig schlecht – alles noch im orangenen Bereich.

Kartenausschnit Bayerisch-Schwaben mit Ortsnamen und Noten zw. 3,2 in Sonthofen und 4,4 in Kaufbeuren
Kartenausschnitt aus Material vom ADFC / team red

Dennoch: Unsere Kommunen müssen sich deutlich mehr bemühen, um wirklich spürbare Verbesserungen für Radfahrende zu erreichen und das Fahrrad oder Pedelec als echte, sichere Alternative zum PKW im örtlichen Verkehr zu etablieren. Der ADFC stellt für Kommunen und Aktive hilfreiche Tools zur Verfügung, wie dein Stadtrat oder Gemeinderat schnell tätig werden kann.

Diesen Monat sind an vielen Orten in Schwaben die jährlichen STADTRADELN-Zeiträume, in denen man auch dazu beitragen kann, die Aufmerksamkeit für Radverkehr und Verbesserungen der Sicherheit und Fahrradfreundlichkeit zu erhöhen.

Viele unserer Orts- und Kreisverbände treten mit eigenen Teams an, bei denen alle Interessierten mitradeln und Kilometer sammeln können. Außerdem gibt es tolle Radtouren und Events:


Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Umfragen zur Zufriedenheit der Radfahrenden weltweit. Bei den 27 Fragen ging es beispielsweise darum, ob man sich auf dem Rad sicher fühlt, wie gut die Radwege sind und wie man das Miteinander im Verkehr empfindet. Die Ergebnisse des Tests haben durch die breite Bürgerbeteiligung hohe Aussagekraft und können Kommunen helfen, das Angebot für Radfahrende gezielt zu verbessern.


Mach mit beim STADTRADELN! Tritt 21 Tage mit deinem Team für eine Kommune in die Pedale und fördert gemeinsam Radverkehr, Klimaschutz und Lebensqualität. Jeder Kilometer zählt – sei dabei und mach den Unterschied!

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne von Klima-Bündnis Services.