„Rettet die Berge“ – Alpenschutz nicht dem Ausverkauf opfern

Über 40.000 Menschen haben bereits unterzeichnet: Sie wollen Bayerns Berge retten. Leider hat sich die Bayerische Staatsregierung davon nicht umstimmen lassen. Trotz aller Proteste haben CSU und Freie Wähler im Bayerischen Landtag das „Modernisierungsgesetz“ verabschiedet. Unter dem Deckmantel von Bürokratieabbau ist dem umweltzerstörenden Bau von Skipisten, Schneekanonen oder Seilbahnen selbst in Schutzgebieten Tür und Tor geöffnet worden.

Wir Grüne kämpfen weiter für unsere Berge: Als nächstes werden juristische Schritte geprüft, denn das Gesetz steht im Konflikt mit verschiedenen Rechtssprechungen im EU- und Verfassungsrecht. Erst kürzlich hat sogar der Internationale Gerichtshof ein Urteil gefällt, dass dem Klimaschutz höchste juristische Bedeutung beimisst.

Nach wie vor kann die Petition unterzeichnet werden: 

„Rettet die Berge!“ Hier unterschreiben!

Lass uns den Druck erhöhen und der Bayerischen Staatsregierung deutlich machen, dass Natur-, Umwelt- und Klimaschutz dringend nötig sind. Auch umfassende Umweltverträglichkeitsprüfungen müssen als Instrument für effektiven Klima- und Umweltschutz weiter durchgeführt werden. Dabei geht es nicht um lästige Bürokratie, sondern darum, unser aller Lebensgrundlage zu sichern und auch dem Tourismus in den Alpen eine gute und zukunftsfähige Planung zu ermöglichen. Ein nachhaltiger Schutz der Alpen und Mittelgebirge ist Teil der Lösung, nicht des Problems.