Mehr als jedes fünfte Kind wächst in Deutschland in Armut auf. Bereits seit Jahren stagniert die Kinderarmut auf diesem hohen Niveau, ohne dass endlich wirksame politische Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Armut drückt sich aber nicht nur in Zahlen aus, sondern in ganz individuellen Erfahrungen: Da ist das Kind, das sich keinen Schwimmbadbesuch leisten kann oder das sich nicht traut, zu einem Kindergeburtstag zu gehen, weil es kein Geschenk hat. Kinder, die in Armut aufwachsen, werden durch den Mangel an Geld, aber auch an sozialer, kultureller und gesundheitlicher Teilhabe oft komplett abgehängt. Armut schränkt Kinder in ihrem Aufwachsen ein, sie beschränkt Kinder in ihren Lebenschancen.