Bei der erweiterten Bezirksversammlung am 7. Oktober 2021 war ein Kernthema die Bundestagswahl 2021. 14 Kreisverbände hatten für ein gutes Wahlergebnis und für ihre Direktkandidaten gekämpft. Über die Landesliste ziehen Claudia Roth (Augsburg) und Ekin Deligöz (Neu-Ulm) ein. Daniel Pflügl und Pius Bandte verpassten zwar den Einzug – ihr außerordentlich engagierter und emotionaler Wahlkampf wurde von allen Teilnehmenden der Bezirksversammlung ausdrücklich gelobt.
Wahlergebnisse
Der Bezirk stellte eine Auswertung zum Wahlkampf vor. Die Ergebnisse basierten auf einer Umfrage, die von den Kreisverbänden anonym aufgefüllt wurden. Der Bezirk konnte wesentlich durch finanzielle Unterstützung zum Wahlkampf beitragen. Zahlreiche Kreisverbände nutzen diese Möglichkeit und sicherten sich bis zu 1.000 Euro für ihre Wahlkampfausgaben. Auch die anderen Maßnahmen, wie beispielsweise die Schaltung des Wahlwerbespot und die Onlinewerbung wurde begrüßt. Für die Zukunft wünschten sie einige Kreisverbände eine Optimierung und Spezialisierung im Umgang der Onlinewerbung auf Social Media. Der Bezirksvorstand Schwaben möchte dazu Möglichkeiten schaffen, um das Thema zu vertiefen. Zudem würden die Grünen Wahlergebnisse für den Bezirk Schwaben vorgestellt. Überall haben die Grünen an Zustimmung hinzugewonnen.

Senioren in Schwaben
Die (zukünftige) Rolle von Senior:innen bei den Grünen Schwaben wurde thematisiert. Auf Vorschlag von Doris Kienle (KV Unterallgäu) wurde einstimmig beschlossen einen Arbeitskreis zu bilden, der sich mit den Belangen und Bedürfnissen von älteren Menschen auseinandersetzt.
UN-Klimakonferenz
Der Vorstand des Bezirk Schwaben stellte eine Aktion im Hinblick auf die kommende UN-Klimakonferenz in Glasgow (31. Oktober bis 12. November 2021) vor. Alle Kreisverbände in Schwaben erhalten einen vom Bezirk gesponserten Banner, sowie Pressematerial. Durch die Sichtbarmachung beim jeweiligen Kreisverband vor Ort soll auf die Brisanz und Relevanz des Klimaschutzes aufmerksam gemacht werden.
Die nächste erweiterte Vorstandssitzung findet am 15. Januar 2022 in Günzburg statt.
Neuste Artikel
Bericht von der Bezirksdelegiertenkonferenz in Kempten
Schwerpunktthema unserer BezDK am 30.04.2022 war der kommunale Klimaschutz in Schwaben, der Punkt wurde von Sabrina Harper (KV Augsburg-Stadt) moderiert. Dr. Hans-Jörg Barth vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) stellte den European Energy Award (eea), ein europaweites Umweltmanagementsystem für Kommunen, vor. In Deutschland beteiligen sich vor allem in Baden-Württemberg und Bayern rund 350 Kommunen –…
GRÜNE WEGE IN SCHWABEN 2022
Grüne Wege zu Kunst, Kulturund Natur 2022 Ausflüge in Schwaben Unter dem Motto „Grüne Wege zu Kunst, Kultur und Natur“ besuchen wir Orte in ganzSchwaben, die mit Kunst und Kultur oder unserer einzigartigen schwäbischen Natur verbunden sind.Jeder Ausflug ist offen für alle Interessierte und bietet Gelegenheit, uns schwäbische Grünen kennen zu lernen.
Aufstockung des Krisendienstes mit ukrainischsprachiger Fachkraft
Die Leitstelle des Krisendienstes Schwaben (Kostenfreie Rufnummer: 0800 / 655 3000) soll mir einer ukrainischsprachigen psychartrischen Fachkraft aufgestockt werden.
Ähnliche Artikel