Der Bezirksverband der schwäbischen Grünen hat einen neuen Vorstand. Neue Vorstandssprecherin ist Eveline Kuhnert (Burgau). Die gebürtige Berlinerin ist Stadträtin in Burgau, ihre politischen Schwerpunkte sind Klimaschutz, Mobilitätspolitik und Lebensqualität. Alpay Artun (Neu-Ulm) wurde zum Vorstandssprecher gewählt. Neue Bezirksschatzmeisterin ist Elfriede Roth (Sonthofen).
Mit der Wahl wurde der Vorstand auf sechs Personen erweitert. Ihm gehören künftig drei Beauftragte mit speziellen Schwerpunkten an. Damit wollen sich die Grünen im Bezirk künftig inhaltlich und organisatorisch noch besser aufstellen. Zur Beauftragten für Vielfalt mit der Zuständigkeit für Genderpolitik, Inklusion und Anti-Diskriminierung wurde Sabrina Harper (Augsburg) gewählt. Markus Schnitzler (Augsburg) übt das Amt des Beauftragten für neue Medien und Digitalisierung aus. Bezirksrat Albert Riedelsheimer (Donauwörth) als Beauftragter für kommunalpolitische Vernetzung möchte den fachpolitischen Austausch der Mandatsträger*innen in Schwaben intensivieren und dadurch die Schlagkraft der schwäbischen Grünen erhöhen, er strebt mehr gemeinsame Anträge und Aktionen an.
Der regelmäßige Austausch mit den Kreisverbänden geschieht im erweiterten Vorstand. Dorthin entsendet jeder schwäbische Kreisverband ein Mitglied, der geschäftsführende Vorstand der Grünen Jugend Schwaben nimmt mit zwei Personen teil, die Bezirksfraktion ist ebenfalls mit einem Mitglied vertreten.
Die bisherigen Vorsitzenden Melitta Hippke (Augsburg) und Daniel Pflügl (Bad Wörishofen) hatten ebenso wie Kassierer Felix Senner (Großaitingen) nicht mehr kandidiert.
Neuste Artikel
Bericht von der Bezirksdelegiertenkonferenz in Kempten
Schwerpunktthema unserer BezDK am 30.04.2022 war der kommunale Klimaschutz in Schwaben, der Punkt wurde von Sabrina Harper (KV Augsburg-Stadt) moderiert. Dr. Hans-Jörg Barth vom Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza!) stellte den European Energy Award (eea), ein europaweites Umweltmanagementsystem für Kommunen, vor. In Deutschland beteiligen sich vor allem in Baden-Württemberg und Bayern rund 350 Kommunen –…
GRÜNE WEGE IN SCHWABEN 2022
Grüne Wege zu Kunst, Kulturund Natur 2022 Ausflüge in Schwaben Unter dem Motto „Grüne Wege zu Kunst, Kultur und Natur“ besuchen wir Orte in ganzSchwaben, die mit Kunst und Kultur oder unserer einzigartigen schwäbischen Natur verbunden sind.Jeder Ausflug ist offen für alle Interessierte und bietet Gelegenheit, uns schwäbische Grünen kennen zu lernen.
Aufstockung des Krisendienstes mit ukrainischsprachiger Fachkraft
Die Leitstelle des Krisendienstes Schwaben (Kostenfreie Rufnummer: 0800 / 655 3000) soll mir einer ukrainischsprachigen psychartrischen Fachkraft aufgestockt werden.
Ähnliche Artikel