Das Beschaffungswesen ist ein wichtiger Baustein zur Reduzierung der CO2-Emissionen und mehr Klimaschutz. Ein Fachtag für Vertreter*innen der Kommunen und Mitglieder der politischen Gremien in Schwaben soll die Ansätze der Gemeinwohl-Ökonomie in Theorie und Praxis dargestellen.
Der Bau-, Umwelt- und Energieausschuss des Bezirkstags hat im Jahr2020 beschlossen, den Bezirk Schwaben bis 2030 klimaneutral zu gestalten.Um dieses politische Ziel zu erreichen braucht es verstärkterAnstrengungen, einen konkreten Zeitplan mit Zwischenergebnissenund entsprechende personelle Ressourcen.
Der Umweltpreis wird für Leistungen oder Projekte, die imbesonderen Maße in Schwaben zur Erhaltung und Verbesserung derUmwelt und Natur sowie zur Förderung der Nachhaltigkeit, derBiodiversität und des Klimaschutzes, vergeben. Umweltpreis Schwaben
Konzeptionelle Entwicklung von ambulanten gerontopsychiatrischen Angeboten in allen Regionen Schwabens. Antrag Konzept Gerontopsychiatrische Versorgung Schwaben
Antrag auf Umschichtung Haushaltsstelle 4882 und Stopp des weiteren Ausbaus von WfbM Plätzen/ Umsetzung BTHG sowie Bildung einer Konzeptgruppe um Wahlmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung zu schafften. Antrag Wahlmöglichkeit Arbeit
Die Umweltstationen leisten seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag zur Umweltbildung in Schwaben. Hierzu tragen sie mit viel ehrenamtlichen Engagement und nicht unerheblichen Eigenmitteln bei. Für einzelne Projekte besteht die Möglichkeit, Zuschüsse zu beantragen. Die Finanzierung der nicht projektbezogenen Kosten gestaltet sich seit Jahren schwierig. Durch die Corona Pandemie sind zusätzliche Finanzierungsprobleme entstanden: Veranstaltungen konnten…
30% Bio-Landwirtschaft bis 2030 lautet das Ziel, das sich die Staatsregierung 2019 nach dem erfolgreichen „Volksbegehren Artenvielfalt-Rettet die Bienen“ in der Agrarpolitik vorgenommen hat.Die zukünftige Kantine des Bezirks Schwabens kann hier Vorbildfunktion einnehmen und entweder zu 100 % oder annähernd,biologisch und fair produziertesEssen anbieten. Arbeitsplätze auf dem ersten Arbeitsmarkt für Menschen mit Unterstützungsbedarf sind auch…
Alle Anträge ab 2020 Ältere Anträge bis 2019